Käsemarkt. Gruyère ist beliebtester Käse der Schweiz. 1 / 1. Kommt in der Romandie und in der Deutschschweiz gut an: Gruyère AOP (Bildquelle: Samuel Krähenbühl). Der rezente Gruyère ist der Lieblingskäse der Deutschschweizer und der Romands.
Was aus der Küche des Traditionslokals am Rheinufer kommt, ist zu 100% aus der Schweiz! Raclette, Fondue und Käseschnitte wird man vergebens suchen. Und trotzdem gibt es hierzulande in praktisch keinem Restaurant aus der Küche mehr Schweiz als ...
Der eine trug den Titel «Gross-Käse-Hoch», es war ein lesenswerter historischer Abriss über Tilsiter und Appenzeller. Im anderen Beitrag - einer Umfrage zum Thema «Was ist die Schweiz für Sie?» - entlockte der Altmeister Personen wie Roger Köppel, ...
Diese Käsesorte muss lediglich vier Monate reifen, Greyerzer braucht gern doppelt so lang, bis er verkauft werden kann. Allerdings sind Käsehersteller in der Schweiz angesichts der ungewissen politischen Lage verunsichert. Denn sollten die ...
Käsereise durch die Schweiz: Der Tilsiter hat in der Schweiz seine geografische Heimat - das Tilsit. Und der Appenzeller, der bleibt ein Geheimnis. Das genaue Rezept kennen nur zwei Männer. Publiziert: 30.07.2014 , Aktualisiert: vor 2 Minuten; Von ...
Basel - Das in der Schweiz beliebte Fondue Chinoise, bei dem rohes Hühnerfleisch am Tisch serviert und in einer heissen Brühe gegart wird, gehört im Winter zu den Hauptrisikofaktoren einer Campylobacter-Infektion, wie aus einer Studie im European ...
Gemäss einer neuen Studie ist die Ursache für den jeweils zwischen Weihnachten und Neujahr festgestellten Anstieg von Darminfektionen in der Schweiz entdeckt: Es war der Konsum von Fondue Chinoise. Das Risiko liesse sich mit einfachen Massnahmen ...
Es brauchte Schwingfeste, einen Jodel-Kurs, eine Fahrt im Zürcher Fondue-Tram. Koydl hat jedes Klischee abgeklopft. Dass sich seine politische Haltung in der Schweiz geändert hat, bejaht er verhalten: «Es kann sein. You live and learn.» Der «Weltwoche» ...
Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz pro Kopf 21,05 Kilo Käse verschlungen worden. Das sind zwar 160 Gramm mehr als 2012, aber etwas weniger als in den Jahren 2008 bis 2011. Drei Viertel des Käses kommt aus der Schweiz. Raclette, Fondue & Co ...
Die Schweiz ist per se kein Niedrigsteuerland. Die Steuergrundlagen sind aber etwas anders. Der Gang von Deutschen in die Schweiz dient eher der Vermeidung aller Steuern. Das Problem sind die kompletten Steuervermeider in [...] Zitat von happy2010Tja ...